
Blutdruck App für Android und iPhone: Messen und aufzeichnen
Es gibt bisher noch kein Smartphone, Tablet oder Smartwatch, dass den Blutdruck messen kann. Es gibt aber zahlreiche Apps, die bei der Aufzeichnung und Auswertung helfen. Außerdem gibt es Blutdruckmessgeräte, die die Werte direkt an ein Smartphone oder Tablet schicken können.
Warnung: Nicht funktionierende Blutdruck-Apps
Vor vielen im iTunes App Store von Apple und im Google Play Store zu findenden Blutdruck-Apps muss erst einmal gewarnt werden. Diese geben oft vor durch das Auflegen des Fingers auf den Blitzlicht-Sensor den Blutdruck messen zu können. Dies geht allerdings nicht. Möglich ist es hingegen durchaus, auf diese Art und Weise eine durchaus halbwegs akkurate Pulsmessung durchzuführen.
Notieren und Aufzeichnen von Blutdruckwerten
Es gibt aber auch Apps die sich sehr gut zum Notieren und Aufzeichnen von Blutdruckwerten eignen. So ist eine langfristige Aufzeichung und dann auch Auswertung und Analyse der Werte möglich.
Android-App: Blutdruck Begleiter
Für 0,99 Euro kann im Google Play Store der „Blutdruck Begleiter“ erworben werden. Mit ihm können die Blutdruckwerte aufgezeichnet, ausgewertet und weitergeleitet werden.
Die Blutdruckwerte lassen sich recht schnell und einfach erfassen. Neben dem systolischem und diastolischem Blutdruckwert wird auch der Puls erfasst. Die Daten können jederzeit ausgegeben werden und auch eine Analyse in Form von Grafiken ist möglich. Als kostenpflichtige In-App-Erweiterung gibt es eine Export-Funktion. Mit dieser können die Daten als PDF oder Text-Datei im CSV-Format exportiert werden und zum Beispiel an Ärzte weitergegeben werden.
Zu finden im Google Play Store für Android.
Android-App: Mein Blutdruck
Die gleichen Funktionalitäten bietet die App „Mein Blutdruck“ – dies allerdings kostenlos und ebenfalls werbefrei.
Auch hier erfolgt die tägliche Eingabe von diastolischem und systolischem Blutdruck sowie dem Puls sehr einfach. Genauso lassen sich alle eingetragenen Blutdruckwerte einsehen und in Form von Charts analysieren. Die gesammelten Werte lassen sich hier aber nur im CSV-Format exportieren und versenden.
Zu finden im Google Play Store für Android.
iOS-App: BlutdruckDaten
Auch für iPhone und iPad finden sich zahlreiche Blutdruck-Apps. Hierzu gehört die App BlutdruckDaten von klier.net. Hierzu gehört eine schnelle und unkomplizierte Eingabe. Auch hier werden Möglichkeiten der grafischen Auswertung sowie Exportfunktionen geboten. Außerdem wird ein Im- und Export zu Apple Health angeboten.
Zu finden im Apple iTunes App Store.
Direkte Verbindung vom Blutdruckmessgerät zur App
Es gibt aber noch eine Steigerung gegenüber den Apps, bei denen man selber die Blutdruckdaten eingeben muss. Mit dem Blutdruckmessgerät von Withings kann das Ergebnis der Blutdruckmessung kabellos an ein Smartphone oder Tablet mit Android- oder iOS-Betriebssystem übertragen werden.
So sind das iPhone und iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets für die Nutzung mit dem Withings 70027901 geeignet. Mehr Informationen zu diesem Blutdruckmessgerät: